Sie verwenden einen älteren Browser, den wir nicht komplett unterstützen können.
Ihre Erfahrungen mit unserer Seite werden daher wahrscheinlich nicht optimal sein,
da wir unseren Fokus auf Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit legen. Erwägen Sie
bitte eine Aktualisierung Ihres Browsers, falls Sie Probleme mit unserer Seite haben. Erfahren Sie mehr
Diese Internetseite verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service und ein angenehmeres Einkaufserlebnis zu bieten.
sobald das Produkt wieder auf Lager ist
Produkthinweis
Es gibt wenige Dinge, die ikonischer sind als der Weihnachtsmann und die Feiertage.
Die Weihnachtszeit hat sich sehr von ihrer ursprünglichen Botschaft und Zweck entfernt und wird fast nur noch zum Geschenke geben benutzt.
Wenn die "Black Friday" und "Cyber Monday" Verkäufe jedes Jahr die Nation übernehmen wird klar, dass das Konsumdenken einen einst wunderschönen Feiertag zerstört hat.
Die Gestaltung dieser Medaille von Heidi Wastweet handelt von der Verkörperung und Typisierung dieser Konsumbesessenheit.
Der skelettierte Weihnachtsmann hält die bekannte Kreditkarte mit den Worten "Slave Card" (Sklavenkarte) anstelle des Firmennamens und eine Sklavenkette anstatt seiner üblichen Ausrüstung in seiner rechten Hand, seine Gürtelschnalle ist mit den fünf Pfeilen des Rothschild Familienwappens geschmückt.
Im Hintergrund sieht man die Geschenke, die einst nur ein kleiner Teil der Feiertage waren, aber nur schon fast ihr einziger Zweck sind.
Das Wort Konsumverhalten steht in einer bekannten Schriftart auf der Münze, nicht nur zu Ehren der Kommerzialisierung des Feiertags, sondern auch um ein Licht auf ein systembedingten Problem zu werfen.
Die Werbung hat die Kontrolle über viele Aspekte unseres Lebens übernommen.
Die Rückseite zeigt das SBSS Standardwappen, seine Botschaft und das Jahr 2013.
In multiples of 20 these rounds will ship in tubes.
2900
Vereinigte Staaten
Silver Shield
Leichte Gebrauchsspuren
999
Ein Weihnachtsmannskelett, das in seiner rechten Hand eine "Sklavenkarte" und in seiner Linken eine Kette trägt. An seiner Gürtelschnalle sind fünf Pfeile abgebildet, im Hintergrund Geschenke und das Wort "Consumerism" (Konsumismus).
1 oz - .999 Fein Ag - Listen to All - Follow None (höre jedem zu - folge niemandem) Shield - 2013 - 47 Kugeln Muster - Silber - Kugel - Silver - Shield - To Collectivist Problems - A Conscious Solution (zu kollektivistischen Problemen - eine bewusste Lösu
2013-11-29
39.5
3.0
2013
Heidi Wastweet
1.000
Bestandseinheit
2900
Land
Vereinigte Staaten
Hersteller
Silver Shield
Zustand
Leichte Gebrauchsspuren
Reinheit
999
Vorderseite
Ein Weihnachtsmannskelett, das in seiner rechten Hand eine "Sklavenkarte" und in seiner Linken eine Kette trägt. An seiner Gürtelschnalle sind fünf Pfeile abgebildet, im Hintergrund Geschenke und das Wort "Consumerism" (Konsumismus).
Rückseite
1 oz - .999 Fein Ag - Listen to All - Follow None (höre jedem zu - folge niemandem) Shield - 2013 - 47 Kugeln Muster - Silber - Kugel - Silver - Shield - To Collectivist Problems - A Conscious Solution (zu kollektivistischen Problemen - eine bewusste Lösu
Erste Veröffentlichung
2013-11-29
Durchmesser in mm
39.5
Durchschnittliche Stärke in mm
3.0
Jahr
2013
Designer
Heidi Wastweet
Metallgewicht in Unzen
1.000
Silver ShieldSilver Shield1 oz Silbermedaille - Konsumdenken - 2013Es gibt wenige Dinge, die ikonischer sind als der Weihnachtsmann und die Feiertage.
Die Weihnachtszeit hat sich sehr von ihrer ursprünglichen Botschaft und Zweck entfernt und wird fast nur noch zum Geschenke geben benutzt.
Wenn die "Black Friday" und "Cyber Monday" Verkäufe jedes Jahr die Nation übernehmen wird klar, dass das Konsumdenken einen einst wunderschönen Feiertag zerstört hat.
Die Gestaltung dieser Medaille von Heidi Wastweet handelt von der Verkörperung und Typisierung dieser Konsumbesessenheit.
Der skelettierte Weihnachtsmann hält die bekannte Kreditkarte mit den Worten "Slave Card" (Sklavenkarte) anstelle des Firmennamens und eine Sklavenkette anstatt seiner üblichen Ausrüstung in seiner rechten Hand, seine Gürtelschnalle ist mit den fünf Pfeilen des Rothschild Familienwappens geschmückt.
Im Hintergrund sieht man die Geschenke, die einst nur ein kleiner Teil der Feiertage waren, aber nur schon fast ihr einziger Zweck sind.
Das Wort Konsumverhalten steht in einer bekannten Schriftart auf der Münze, nicht nur zu Ehren der Kommerzialisierung des Feiertags, sondern auch um ein Licht auf ein systembedingten Problem zu werfen.
Die Werbung hat die Kontrolle über viele Aspekte unseres Lebens übernommen.
Die Rückseite zeigt das SBSS Standardwappen, seine Botschaft und das Jahr 2013.
Ihre Meinung ist uns wichtig!